Alpine Infrastruktur

Piste Aeroplan

Auftraggeber:Gasteiner Bergbahnen AG
Zeitraum:2022 - 2024
Beschreibung:Auf der Skipiste Aeroplan im Skigebiet Schlossalm der Gasteiner Bergbahnen AG wur-den bei starken Niederschlägen (insbesondere in Zusammenhang mit der Schnee-schmelze) immer wieder starke Oberflächenabflüsse beobachtet, die einerseits auf der bestehenden Piste zu Erosionserscheinungen und andererseits zu Überflutungen der landwirtschaftlichen Nutzflächen führten.

Das Hangwasserprojekt soll eine Verbesserung des wasserwirtschaftlichen bzw. hydro-logischen Zustandes im Bereich der Aeroplanpiste erzielen. Neben der Herstellung ge-ordneter Abflussverhältnisse in der Fläche - Verhinderung diffuser und schadbringen-der Hangwasserabflüsse aus den Pistenflächen - wird ein Teil des auf der Skipiste auf-tretenden Oberflächenabflusses in einem Rückhaltebecken mit 1.200 m³ Nutzinhalt zu-rückgehalten. Ein kleiner Grundsee dient zur Verbesserung der Lebensraumverhältnis-se für die Amphibienfauna.

Bild 1 oben links:
Rückhaltebecken Aeroplan mit Grundsee zur Verbesserung der Lebensraumverhältnis-se für Amphibien

Bild 2 oben rechts:
Hangwasserauffangmulde im Pistenbereich

Pistenbau Schlossalm NEU

Auftraggeber:Gasteiner Bergbahnen AG
Zeitraum:2017 - 2019
Beschreibung:Mit dem „Generationenprojekt“ Schlossalm Neu investieren die Gasteiner Bergbahnen in eine moderne Ski-Infrastruktur im Skigebiet bei Bad Hofgastein. Neben dem Ersatz der alten Standseilbahn durch eine moderne EUB und dem Bau eines Speicherteiches wird vor allem die NEUE TALABFAHRT eine wesentliche Verbesserung des Angebots bringen: Auf rd. 12,5 ha neuen Pistenflächen, die 2017-2018 errichtet werden, wurden jeweils mehr als 200.000 m³ Material im Abtrag und Auftrag bewegt. Die Aufgabe der dlp Ziviltechniker-GmbH umfasst die Detailplanung und örtliche Bauaufsicht aller Pistenbaumaßnahmen mit Kunstbauten, Entwässerungseinrichtungen, Wegebau und Rekultivierung.
Projektsgebiet:Bad Hofgastein

Pistensanierung FIS-Abfahrt

Auftraggeber:Schaidberg Sesselbahnen Gesellschaft m.b.H. & Co KG
Zeitraum:2014
Beschreibung:Die FIS-Abfahrtspiste der Schaidbergbahn ist eine der wenigen schwarzen Pisten in der Skiregion Obertauern und überwindet einen Höhenunterschied von 340m bei durchschnittlich 43% Neigung, was diese Piste für gute und sehr gute Skifahrer äußerst attraktiv macht.
Die laufende Angebotsverbesserung im Skigebiet Obertauern, die Verbesserung der Sicherheit und die Notwendigkeit einer durchgehenden maschinellen Pistenpräparierung erforderten die stellenweise Verbreiterung der FIS-Abfahrt mit lokalen Maßnahmen einer gefälleausgleichenden Geländemodellierung; außerdem wurden im Rahmen des Projektes Pistenflächen saniert bzw. dauerhaft begrünt, bei denen sich noch kein dauerhafter Begrünungserfolg eingestellt hat.
Projektsgebiet:Obertauern

Pistenkorrektur Schiabfahrt Zwölferkogel Nord

Auftraggeber:Hinterglemmer Bergbahnen GmbH
Zeitraum:2011
Beschreibung:Umbau und sicherheitstechnische Verbesserung sowie Verbreiterung eines bestehenden Skiweges im Bereich der Zwölferkogel Nordabfahrt. Einbau von Böschungssicherungen ("bewehrte Erde", KRISMER-Erosionsschutzgitter) und Retentionsmaßnahmen zur Drosselung des Oberflächenabflusses von den Pistenflächen.
Projektsgebiet:Hinterglemm
Büro Attnang-Puchheim Bahnhofstraße 83 | 4800 Attnang-Puchheim | T 07674/62511 | attnang@dlp.at
Büro Salzburg Ziegeleistraße 34 | 5020 Salzburg | T 0662/455149 | salzburg@dlp.at